Über uns

Der Logistiker-Blog

Schnell, pünktlich, effizient, geräuschlos, kostengünstig: So soll Logistik in der Vorstellung der meisten Kunden funktionieren – egal ob B2B oder Endverbraucher. Die Logistik-Branche erfüllt diesen Anspruch immer noch erstaunlich oft – trotz Fahrermangel, überlasteter Infrastruktur und enormem Kosten- und Zeitdruck. Denn Logistiker lernen eines vor der Pike auf: immer auch in Alternativen zu denken, den „worst case“ nie aus den Augen zu verlieren und immer Lösungen zu finden.

 Die Logistik-Plattform

Der Logistiker-Blog ist eine Plattform für den Austausch unter Fachleuten, Logstikunternehmen, Fachjournalisten und anderen Interessierten. Ins Leben gerufen wurde er vom Berliner Büro der PR-Agentur Press’n’Relations, die die Logistik-Branche seit über 15 Jahren begleitet. Der Logistiker-Blog wurde jedoch bewusst als offene Plattform konzipiert: als Kompetenz-Netzwerk für Logistiker.

Ein Sprachrohr für die Branche

Hier soll die die anspruchsvolle Arbeit der Logistikbranche insgesamt beleuchtet werden. Wir zeigen, was „hinter den Kulissen“ passiert, wenn der Verbraucher im Online-Shop auf „Kaufen“ drückt. Wir wollen unsere Begeisterung für alternative Antriebe im Güterverkehr teilen und zukunftsträchtige Projekte auf Basis von smarten, digitalisierten Logistik-Prozessen vorstellen. Auch das Thema „Nutzfahrzeuge“, neue Entwicklungen und Lösungen für spezielle Einsatzgebiete ist Teil unseres Themenspektrums. Zudem setzt sich er Logistiker-Blog für ein besseres Image der Logistikbranche ein, die immerhin der drittgrößte Arbeitgeber in Deutschland ist.

Offen für Autoren und Unterstützer

 Der Logistiker-Blog freut sich auch über Gastautoren. Ausgewählte Fachbeiträge können hier nach Abstimmung mit der Redaktion veröffentlicht werden. Die Online-Schaltung erfolgt nach redaktioneller Prüfung durch das Press’n’Relations Logistik-Team und in Rücksprache mit den Autoren.

Das Redaktionsteam

 

Nina von Imhoff

Für die ausgebildete Redakteurin Nina von Imhoff sind logistische Prozesse und die Technik, die dahinter steckt, nicht so selbstverständlich wie sie meistens wahrgenommen werden. Vor allem vor dem Hintergrund der zunehmenden Verstopfung der Innenstädte sind deshalb nachhaltige Lösungen gefragt. Deren Umsetzung auf der „letzten Meile“ und die sich ständig wandelnde Branche sind für die PR-Beraterin in der Logistikbranche spannende Themen, bei denen es sich lohnt genauer hinzusehen und sie zu hinterfragen.

Georg Dutzi

Georg Dutzi ist gelernter Betriebswirt und Journalist und war unter anderem Pressesprecher bei der KTM Sportmotorcycle AG. Spezialisiert hat sich der PR-Profi auf Kommunikation für die Bereiche IT, Industrie und Logistik. Zu seinen Kundenreferenzen zählen Servo King Transportkälte, TTTech, Zühlke, ZKW, HAUSER und Worthington.

Désirée Müller

Seit mehr als zehn Jahren widmet sich die ausgebildete Redakteurin am liebsten allen Themen rund um Logistik, Trailer, Räder und PS im Allgemeinen. Ihr Motto: Je mehr PS desto besser. Dabei brennt sie insbesondere für Lösungen, die die Logistik und Nutzfahrzeugtechnik künftig effizienter und klimafreundlicher machen. Ob Elektromobilität, autonomes Fahren, der Nutzen von Binnenstraßen in der Lieferkette oder Platooning – praxistauglich muss es sein!


Uwe Taeger

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Kommunikation von IT-, Logistik- und Industriethemen liegt sein Blog-Schwerpunkt auf Fragen, Perspektiven und Lösungen rund um Telematik und ihre Integration in vor- und nachgelagerte Systeme. Besonders interessieren ihn praxisorientierte Einsatzmöglichkeiten neuer IT-Lösungen, rund um IoT und KI: Supply Chain, Kühlkettensicherung, Multimodale Verkehre (Land/Schiene/Wasser/Luft), Predictive Maintenance, usw. – auch und gerade unter dem Aspekt neuer, umweltschonender Antriebsmöglichkeiten. 


Blog via E-Mail abonnieren

Schließe dich 38 anderen Abonnenten an