
Raben stärkt mit der Bexity-Übernahme seine Position im kombinierten Verkehr Straße-Schiene. Quelle: Raben Group
Die Raben Group hat die österreichische Stückgutspedition Bexity vom bisherigen Eigentümer Mutares SE & Co. KGaA übernommen. Der europäische Logistikdienstleister unterzeichnete einen Kaufvertrag über 100 Prozent der Aktien. Laut der Vereinbarung nimmt Raben alle 500 Mitarbeiter und 16 Niederlassung des österreichischen Unternehmens mit Hauptsitz in Wien in das eigene Netzwerk auf. Die Kartellbehörden haben der Transaktion bereits zugestimmt. Die Gruppe erweitert damit ihr Stückgutnetzwerk nach Südeuropa und stärkt ihre Position im kombinierten Verkehr Straße-Schiene – vor allem auf der Relation nach Italien. „Wir sind sehr stolz, die Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten von Bexity in der Raben Group willkommen zu heißen. Österreich passt perfekt auf unsere europäische Landkarte, es ist die Brücke zwischen Deutschland und Italien, sowie die Brücke für unsere mitteleuropäischen Länder“, sagt Ewald Raben, Geschäftsführer der Raben Group.
Bexity ist seit 1986 auf dem Markt und ein Komplettanbieter für nationale und internationale Transporte. Er verfügt über 115.000 Palettenstellplätze für die kurzfristige Zwischenlagerung, eine 145.000 Quadratmetern große Warehousefläche und ein 30.000 Quadratmeter großes Blocklager. Der Komplettanbieter organisiert vor allem die Distribution von Gütern auf der Schiene. Zum Portfolio des Logistikdienstleisters gehört ebenso der Transport von Gefahrgut. Das Unternehmen transportiert mehr als 10.000 Sendungen pro Tag. Die Güter werden täglich im Hauptlauf über die Schiene nach Italien transportiert und dort über das Netzwerk verteilt. Die meisten der 16 Brexity-Standorte verfügen über direkte Bahnverbindungen und können so den Inlandsverkehr über Nacht per Bahn abwickeln. Trotz der längere Transitzeit können Sendungen so intelligenter gruppiert und im kombinierten Verkehr Schiene-Straße kostengünstiger und nachhaltiger transportiert werden. Aufgrund des Transports auf der Schiene reduziert Bexity den CO2-Ausstoß pro Sendung um 22,3 Prozent im Vergleich zum Straßentransport. Das flächendeckende und leistungsfähige Netzwerk mit 16 Standorten sorgt für Transparenz sowie für verlässliche und flexible Transporte entlang der kompletten Supply Chain.
Raben und Bexity organisieren seit Jahren die Zustellung von Stückgutsendungen
Bexity, früher unter dem Namen Q-Logistics bekannt und davor im Besitz von RCA, kommt nun in die Hände eines strategischen Eigentümers und wird Teil der Raben Group. Der bisherige Eigentümer Mutares hatte das Unternehmen Ende 2019 gekauft und in den vergangenen 24 Monaten erfolgreich restrukturiert. Das Unternehmen ist nun bereit für den nächsten Wachstumsschritt, als Teil einer Gruppe aus der Logistikbranche. Die Zusammenarbeit zwischen Raben und Bexity bei der Zustellung von Stückgutsendungen zwischen Österreich und den Raben-Ländern besteht seit mehr als zehn Jahren. Raben will den CO2-Fußabdruck in allen Geschäftsbereichen schrittweise reduzieren und hat seine Ziele klar definiert. Bis 2025 sollen die Treibhausgasemissionen im Transportbereich um zehn Prozent sinken. Insofern passt Bexity hervorragend zur Gruppe
Raben Group bietet umfassende TFL-Dienstleistungen an
Die Raben Group verfügt über 160 eigene Niederlassungen in 15 europäischen Ländern, verwaltet circa 1.300.000 Quadratmeter Lagerfläche und schickt täglich mehr als 9.000 Lkw auf die Straße. Das Unternehmen bietet umfassende TFL-Dienstleistungen an: Kontraktlogistik, Straßennetz (Inland, International und Ost), Fresh Logistics, FTL & intermodaler Transport, See- und Luftfracht. Mehr als 90 Jahre Erfahrung und Anerkennung auf dem Markt ermöglichen den Aufbau und die Pflege langfristiger Beziehungen zu den Kunden. Das Unternehmen baut sein europäisches Stückgutnetz kontinuierlich aus, um die gestiegenen Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.