Unter dem Motto: „People and Goods on the move“ öffnet die IAA Transportation. Quelle: IAA Transportation

Wie alle Großveranstaltungen haben auch die Leitmessen der Logistikbranche in den vergangenen zwei Jahren unter den Auswirkungen der Pandemie gelitten. 2022 könnten die Leistungsschauen wieder in gewohnter Form stattfinden. Nach dem Beschluss von Bund und Ländern am 16. Februar sind die Kapazitäts- und Zugangsbeschränkungen für Großveranstaltungen ab dem 20. März aufgehoben. Davon profitieren auch die Messen. Ein Überblick:

Hauptsächlich besucht das Press’n’Relations-Team gemeinsam mit seinen Kunden die großen Fachmessen wie die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover, die LogiMat in Stuttgart und die FachPack in Nürnberg. Aufgrund des zweijährigen Rhythmus stehen die nächste Transport Logistic in München und die NUFAM in Karlsruhe erst wieder 2023 im Kalender.

IAA Nutzfahrzeuge erweitert die Breite der Themen

Unter dem Motto „People and Goods on the move“ öffnet die IAA Transportation vom 20. bis 25. September ihre Tore. Neben der Präsentation von Fahrzeugneuheiten stehen die Bereiche Logistik, Transport und Digitalisierung des Nutzfahrzeugverkehrs auf dem Weg zur Klimaneutralität im Zentrum. Damit erweitert die bisherige IAA Nutzfahrzeuge die Breite der Themen und Aussteller und wird mit neuem Namen als IAA Transportation zur internationalen Leitplattform für Logistik, Nutzfahrzeuge, Busse und den Transportsektor. Mit dem erweiterten Veranstaltungskonzept vernetzt sie die relevanten Hersteller und Zulieferer aus den Bereichen Nutzfahrzeuge, Busse und Logistik mit führenden Tech-Anbietern. Ein wichtiges Ziel des neuen Konzeptes ist es, als internationale Plattform den Fokus verstärkt auf die klimaneutrale und technologische Transformation des gesamten Transports zu richten.

Im Fokus der LogiMAT stehen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz Big Data

Ursprünglich plante die Messe Stuttgart wie gewohnt mit der LogiMat im März, verschob dann den Termin aber auf den 31. Mai bis 2. Juni. Mit dieser Entscheidung lagen die Veranstalter der internationalen Leitmesse für Intralogistiklösungen und Prozessmanagement sicher richtig. Die Präsenzveranstaltung wird von der digitalen Plattform LogiMAT.digital ergänzt. Sie wird bis Ende Juni verlängert. Im Fokus der diesjährigen Messe stehen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Vernetzung und Big Data.

Fachpack sieht in der sich wandelnden Verpackungsbranche eine Chance

2019 präsentierten sich 1.644 Aussteller auf der Fachpack den rund 44.000 Fachbesuchern. In diesem Jahr plant die europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse wieder mit dieser Größenordnung. Das neue Leitthema der Fachpack widmet sich den starken Strömungen, die derzeit auf die Verpackungsindustrie einwirken. Nicht nur der Gesetzgeber, sondern auch die Verbraucher fordern Nachhaltigkeit – das verändert die Verpackungsbranche tiefgreifend. Themen wie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und E-Commerce schließen sich an. All diese Themen sind für die Verpackungsindustrie nicht nur eine Aufgabe, sie bieten auch eine große Chance zur Veränderung.