Die Ingram Micro CFS Eurohub Fulfilment GmbH nimmt im April 2019 ein neues, automatisiertes Logistiklager in Betrieb. Am 2017 neu eröffneten Standort im Güterverkehrszentrum (GVZ) Großbeeren südwestlich von Berlin hat sich der Intralogistikdienstleister auf den Umschlag von E-Commerce-Artikeln spezialisiert. Mit rund 2.500 Mitarbeitern betreibt Ingram Micro das von Alcaro neu errichtete Logistiklager und organisiert dort eine europaweite Distribution, insbesondere für den Fashiononline-Handel. In Großbeeren erfolgt die Wareneinlagerung und Bestellabwicklung auf einer Grundfläche von 80.000 Quadratmetern bisher weitgehend manuell.

Lagerstandort von Ingram Micro in Großbeeren: Innenaufnahme mit Sorter-Erweiterung (Bildquelle: Thomas Rosenthal / Ingram Micro)

Wareneingang automatisiert

„Das automatisierte Logistiklager umfasst die Hälfte der Gesamtfläche und wird die Lagerprozesse erheblich erleichtern und beschleunigen“, sagt der zuständige Projektleiter André Kleber, Director Engineering & Projects bei Ingram Micro. Mit dem neuen System werden bis zu 10 Millionen Artikel nach dem Wareneingang automatisiert eingeräumt, die Gesamtkapazität beträgt über 20 Millionen Artikel. Die Abwicklung der Bestellvorgänge erfolgt in einem kombinierten Verfahren aus automatisierten und manuellen Prozessen. „Als global agierender Intralogistik-Dienstleister verfügen wir über das technische Know-how und die Erfahrung, Lager dieser Größenordnung mit einem hohen Automatisierungsgrad zu betreiben“, sagt Manfred Gehring, Geschäftsführer der Ingram Micro CFS Eurohub Fulfilment GmbH.

Umsetzung des Prinzips ,Ware zum Mann’

Die über den Online-Shop von den Endkunden bestellten Waren werden dem Picking-Mitarbeiter vom System über Boxen bereitgestellt. Auf Basis von Artikellisten nehmen die Mitarbeiter die Verpackung und Kommissionierung der für die jeweiligen Carrier bestimmten Ware vor, die auf Wechselbrücken verladen wird. „Durch die Umsetzung des Prinzips ,Ware zum Mann’ beschleunigen wir die Picking-Prozesse, entlasten die Mitarbeiter und erhöhen die Geschwindigkeit und Produktivität“, erläutert Manfred Gehring.

Das Logistiklager von Ingram Micro in Großbeeren: Innenaufnahme mit Sorter-Anlage (Bildquelle: Thomas Rosenthal / Ingram Micro)

Das neue Logistiklager ist hervorragend an das GVZ Großbeeren bei Berlin angebunden

Mithilfe des Einsatzes von sogenannten Pocket Sortern ermöglicht das automatisierte Logistiklager den „Pickern“ einen festen Arbeitsplatz, an dem sie mit den jeweils benötigten Waren versorgt werden. Die Order werden vom System nach Dringlichkeit vorsortiert – zum Beispiel Same-Day-Delivery mit oberster Priorität. Die Kommissionierung erfolgt per Zuordnung zum jeweiligen Transportlogistikdienstleister und nach Empfängerländern. Von Großbeeren aus werden E-Commerce-Endkunden in allen 27 Staaten der EU mit der bestellten Ware versorgt. „Hierbei profitieren wir von der hervorragenden logistischen Anbindung des GVZ Großbeeren. Unser Hub liegt direkt an den wichtigsten Ost-West- und Nord-Süd-Autobahnen A9 und A12 sowie den Bahn-Containerterminals in direkter Nachbarschaft“, erläutert Geschäftsführer Manfred Gehring.

E-Commerce wächst, Nachfrage nach Fulfilment-Services auch

In Großbeeren vor den Toren Berlins hat sich Ingram Micro auf den stark wachsenden Online-Handel spezialisiert, dessen bedeutendste deutsche Akteure in der Hauptstadt gegründet worden sind. Das Marktsegment E-Commerce wächst weiterhin dynamisch und damit auch die Nachfrage nach Fulfilment-Dienstleistungen. Davon profitiert auch die Ingram Micro CFS Eurohub Fulfilment GmbH mit jährlich zweistelligen prozentualen Wachstumsraten. „Durch den kontinuierlichen Ausbau des E-Commerce haben wir einen hohen Bedarf an Arbeitskräften – vom Lagermitarbeiter bis hin zu Fach- und Führungskräften im IT-, Supply-Chain- und Projekt-Management“, sagt Geschäftsführer Manfred Gehring. „Wir bieten unseren Mitarbeitern moderne Arbeitsplätze sowie eine kollegiale und offene Unternehmenskultur in einer zukunftsträchtigen Branche. Zu unseren Standards gehören unter anderem kostenlose Arbeitskleidung, individuelle Weiterbildungsprogramme und Angebote zur Gesundheitsvorsorge.“

„Unser Ziel ist es, mit unserem Standort in Großbeeren bis 2020 das ,beste´ Fashion E-Commerce Warehouse in ganz Europa zu sein“

Statement von Carsten Bernstein, Executive Director, Commerce & Lifecycle Service Germany, Ingram Micro CFS Eurohub Fulfilment GmbH: „Als global agierender Logistik-Dienstleister begleiten wie die agile E-Commerce-Branche von Beginn an. Mit unseren umfassenden Fulfilment-Services haben wir das dynamische Wachstum zahlreicher ehemaliger Startups ermöglicht und aktiv mitgestaltet. Unser Ziel ist es, mit unserem Standort in Großbeeren bis 2020 das „beste“ Fashion E-Commerce Warehouse in ganz Europa zu sein, d.h. in Bezug auf die Zuverlässigkeit und Schnelligkeit der versendeten Waren und den ,best place to work’. Im Güterverkehrszentrum Großbeeren südlich von Berlin sind wir seit vielen Jahren mit mehreren Lagern vor Ort. Wir bauen unsere Präsenz hier kontinuierlich aus, denn dieser moderne Logistik-Standort ist exzellent an die internationale Infrastruktur angebunden. Von Großbeeren aus bieten wir unseren innovativen E-Commerce-Kunden aus dem Großraum Berlin umfassende Logistik-Fulfilment-Services, ergänzt um die Dienstleistungen der ebenfalls vor Ort ansässigen Abteilungen Human-Resources-Management und Finance.“

Ingram Micro als Arbeitgeber: Fact Sheet zum Standort Großbeeren

Angenehme Arbeitsatmosphäre in hellen und modern eingerichteten Büro- und Meetingräumen (Bildquelle: Bruno Lukas, Press’n’Relations)

Rund 2.500 Mitarbeiter sind bei Ingram Micro CFS Eurohub Fulfilment GmbH am Standort Großbeeren beschäftigt. Der Intralogistiker hat sich auf den Warenumschlag für den dynamisch wachsenden Online-Versandhandel im Modebereich spezialisiert. Ingram Micro bildet ab 2019 in den Bereichen IT-Systemintegration, Kaufmann/-frau für Büromanagement und Fachlagerist/-in aus. Die Belegschaft umfasst rund 60 verschiedene Nationalitäten, zudem fördert Ingram Micro aktiv die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsalltag. Hierzu gehört eine breite Palette an Fortbildungsangeboten. Der Schulungskatalog, von dem alle Beschäftigten profitieren können, reicht von Sprachkursen (Deutsch, Englisch, Polnisch) über IT-Schulungen bis hin zum Führungskräfte-Training, zum Beispiel einer Weiterbildung zum Teamleiter. Zu den Unternehmensstandards gehören kostenlose

Das neue Logistiklager

Angenehme Arbeitsatmosphäre in hellen und modern eingerichteten Büro- und Meetingräumen (Bildquelle: Bruno Lukas, Press’n’Relations)

Arbeitskleidung, eine moderne Kantine, Pausenräume mit kostenloser Computer- und Internet-Nutzung sowie eine umfassende Gesundheitsvorsorge. Letzteres beinhaltet beispielsweise Grippeschutzimpfungen und Kurse zum ergonomischen Arbeiten.

 

Weitere Informationen:
Ingram Micro CFS Eurohub Fulfilment GmbH
Andrea Ganschow, Personalmarketing und Kommunikation
andrea.ganschow@ingrammicro.com
www.eurohub.de