Die Preisträger des EXCHAINGE Award 2019 (Bildquelle: EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH)

Der Automobilzulieferer Continental hat den Supply Chain Management Award 2019 gewonnen. Der Award wurde zum 14. Mal von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, und dem Fachmagazin „Logistik heute“ aus dem Münchener Huss-Verlag vergeben. Sieger des zum zweiten Mal ausgelobten Smart Solution Awards 2019 ist parcelLab. Die Preisverleihung erfolgte am 27. November 2019 auf der Veranstaltungsplattform Hypermotion in Frankfurt im Rahmen des Supply-Chain-Gipfels EXCHAiNGE.

Die Jury (Supply-Chain-Praktiker, renommierte Wissenschaftler, Consultants, Fachmedienvertreter) traf die Auswahl aus den nach Auditierung ausgewählten Finalisten: Bosch, Continental, Lufthansa Technik Logistik Services und Nokia für den Supply Chain Management Award sowie Magazino, Metrilus, parcelLab und shipcloud für den Smart Solution Award. Diese acht Unternehmen präsentierten ihre herausragenden Konzepte am 26. November live während der EXCHAiNGE. Auch die Veranstaltungsteilnehmer waren gefordert, ihre Stimme abzugeben. Das Ergebnis floss in die anschließende Jurysitzung ein.

Supply Chain Management Award 2019: 
Preisträger Continental

Konzept: Continental ging mit seiner Supply Chain Vision „Fast Forward 2030“ für die Automotive-Gruppe ins Rennen um den Supply Chain Management Award. Damit soll die komplexe Supply Chain mit mehr als 100 Produktionsstätten, 5.700 Lieferanten und 157 Milliarden Produktkomponenten durch die Entwicklung von Fähigkeiten im Bereich Industrie 4.0 noch schneller und transparenter werden. An den zwei Pilotstandorten für Smart Factories in Regensburg und Zvolen in der Slowakei wurden bereits erste Kosteneinsparungen realisiert. Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2018 einen Umsatz von 44,4 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 244.000 Mitarbeiter in 60 Ländern und Märkten.

„Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung mit dem Supply Chain Management Award 2019. Momentan verändert sich das gesamte Umfeld unserer Lieferkette, was große Auswirkungen auf unsere Werke, Lieferanten und Kunden hat. Wie wir diesen Veränderungen begegnen und wie wir zudem mit Industrie 4.0 umgehen, wird unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken und uns viele neue Wachstumschancen eröffnen“, sagt Jan Axt, Leiter Automotive Supply Chain Management Strategie & Innovation, Continental Teves AG & Co. oHG, Frankfurt am Main. „Dafür arbeitet unser interdisziplinäres Team bereits intensiv an der Umstellung von einer klassischen Lieferkette auf ein autonomes Versorgungsnetz.“

Smart Solution Award 2019
: Preisträger parcelLab

Konzept: Die Verbesserung der Customer Experience im Post-Check-Out-Prozess stand im Fokus der Bewerbung von parcelLab um den Smart Solution Award. Durch Echtzeitüberwachung jeder einzelnen Bestellung ermöglicht parcelLab eine über Machine Learning gestützte persönliche, individuelle und emotionale Versandkommunikation. Die als White-Label angebotene Lösung ermöglicht es Onlinehändlern, die Kundenbeziehung auch nach dem Check-Out nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Das 2015 gegründete Unternehmen besitzt Büros in München, London und Paris und arbeitet mit mehr als 350 Shops in 38 Ländern zusammen.

„Wir von parcelLab sind sehr stolz und glücklich darüber, dass wir den diesjährigen Smart Solution Award für uns entscheiden und die Logistikexperten von unserer Idee überzeugen konnten. Wir hoffen, dass wir durch die Teilnahme am Smart Solution Award die Relevanz personalisierter Post-Purchase-Kommunikation herausstellen konnten und dass die Personalisierung im Onlinehandel zukünftig noch weiter voranschreiten wird – vom Checkout über den Versand bis zur Retoure“, erklärt stolz Tobias Buxhoidt, Gründer & CEO, parcelLab GmbH, München.

Der Supply-Chain-Gipfel EXCHAiNGE fand wie im Vorjahr unter dem Dach der Plattform Hypermotion mit rund 3.000 Teilnehmern statt (Veranstalter: Messe Frankfurt). Die EXCHAiNGE-Teilnehmer konnten vom 26. bis 28. November 2019 auch die Ausstellungsbereiche der Hypermotion besuchen, die in verschiedenen Formaten die digitale Transformation von Verkehr und Mobilität thematisiert.

Termin – SAVE THE DATE
 EXCHAiNGE – The Supply Chainers Community 2020
mit Sessions, interaktiven Supply-Chain-Themenrunden, Award-Finale und Award Night
10. und 11. November 2020 auf der Hypermotion in Frankfurt am Main
Weitere Infos: www.exchainge.de

Für zusätzliche Informationen kontaktieren Sie bitte:

Hendrikje Rother
Marketing / Presse
EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH
Tel. +49 89 323 91-240
hendrikje.rother@euroexpo.de
www.exchainge.de