Die Zeitung „Transport“ und der Huss-Verlag haben in München den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2020 vergeben. Unternehmen aus der Transportbranche hatten bereits zum fünften Mal die Gelegenheit, sich für die Auszeichnung zu bewerben. Neben zahlreichen Produkten und Dienstleistungen bewertete die unabhängige Fachjury auch nachhaltige Konzepte und Initiativen. Beeindruckend waren für mich die zahlreichen unterschiedlichen Ideen, die alle das Ziel verfolgten, mit einer nachhaltigen Entwicklung nicht nur soziale und ökologische Probleme zu beseitigen, sondern dabei die Wirtschaftlichkeit und die Wettbewerbsfähigkeit der jeweiligen Unternehmen zu fördern. Die Gewinner des Wettbewerbs waren sowohl große Konzerne aus der Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie als auch mittelständische Firmen und Start-ups.
15 Preisträger in 15 Kategorien ausgezeichnet

Thermo King gewann in der Kategorie „Kühlung und Heizung. (Bildquelle: Uwe Taeger)
„Es ist erfreulich, mit welcher Professionalität sich die Bewerber mit diesen Themen auseinandersetzen und ihre Konzepte im wahrsten Sinne des Wortes nachhaltig umsetzen“, sagt Transport-Chefredakteur Torsten Buchholz, Mitglied der Jury für den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2020. In diesem Jahr zeichneten die Juroren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Medien 15 Preisträger in 15 Kategorien aus.
Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit: Sonderpreise
In der Freiheizhalle in München zeichnete die Sonderpreisjury auch sechs Unternehmen der Speditions- und Transportlogistikbranche aus. Diese Unternehmen hatten sich auf besondere Art und Weise in den Bereichen Umweltschutz, Ressourcenschonung und sozialer Verantwortung verdient gemacht hatten. Die Preise wurden in den Kategorien „Transportunternehmen und Speditionen“ sowie „KEP-Dienste“ vergeben.
Die Gewinner des Europäischen Transportpreises für Nachhaltigkeit 2020:
Kategorie Assistenzsysteme Continental Reifen Deutschland, Reifen-/Flottenmanagementsystem „ContiConnect“ |
|
Kategorie Aufbauten und Anhänger Wabco, elektrischer Auflieger „WABCO eTrailer“ |
|
Kategorie Concept Trucks Fliegl Fahrzeugbau, BDF-Ladungsträger „SWAP TRAIN“ |
|
Kategorie Elektrifizierter Lkw MAN Truck & Bus, Elektro-Verteiler-Lkw „MAN eTruck“ |
|
Kategorie Gas-Lkw Scania, Lkw mit CNG-/LNG-Antrieb |
|
Kategorie Lkw Volvo Group Trucks Central Europe, Fernverkehr-Truck „Volvo FH“ mit „I-Save“ |
|
Kategorie Mobilitätskonzepte Volvo Group Trucks Central Europe, autonomes Elektrofahrzeug „Vera“ |
|
Kategorie Nutzfahrzeugkomponenten BPW – Bergische Achsen, Reifenkontrollsystem „AirSave“ |
|
Kategorie Konzept und Initiative Schmitz Cargobull, Lang-Lkw-Konzept „EcoDuo“ |
|
Kategorie Kühlung und Heizung Thermo King, vollelektrische Kältemaschine „THERMO KING E-200“ |
|
Kategorie Sattelauflieger Kögel Trailer, Containerchassis „Kögel Port 45 Triplex“ |
|
Kategorie Teile und Zubehör Fliegl Fahrzeugbau, Verdecksystem „Fliegl Blitz Verdeck“ |
|
Kategorie Telematik Fahrzeugwerk Bernard Krone, System „KRONE Smart Capacity Management“ |
|
Kategorie Transporter und Lieferwagen MAN Truck & Bus, Elektro-Transporter „MAN eTGE“ |
|
Kategorie Vermietung Fraikin, Nachhaltiges Geschäftsmodell |
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.