Interessante Fachgespräche, anregende Diskussionen und eine Geburtstagsfeier mit Trucking Girl Iwona Blecharczyk

Am 21. September 2019 war es soweit: Zum 1. Goldhofer Drivers Club Event trafen sich eine exklusive Gruppe von Schwerlastfahrern und eine -fahrerin in Memmingen. Die aus ganz Europa angereisten Mitglieder nutzten die Veranstaltung, um sich über Neuheiten zu informieren und mit anderen Fahrern auszutauschen. Ehrengast des Events war Iwona Blecharczyk. Die in den sozialen Medien als Trucking Girl bekannte LKW-Fahrerin aus Polen feierte zusammen mit ihren Kollegen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden an diesem Abend vorab ihren Geburtstag.

Interessante Einblicke in die Fertigung der Anhänger, Auflieger und Schwerlastmodule von Goldhofer. (Foto: Goldhofer)

Nach Begrüßung und einer Einführung in die Goldhofer-Unternehmensgeschichte warfen die Schwerlasttransport-Experten bei der anschließenden Werksführung einen Blick hinter die Kulissen und auf den Produktionsprozess jener Transportlösungen, auf denen sie ihre überdimensionalen Güter über die Straßen befördern.

Gelegenheiten zu Fachgesprächen boten sich zuhauf. (Foto: Goldhofer)

Danach blieb ausreichend Zeit sich zu stärken und etwa den flexiblen Vier-Achs-Semitrailer STZ-L4 mit Radmulden genauer in Augenschein zu nehmen. Dieser trug einen Liebherr Mobilbagger A 920, der mit neuesten Verzurrketten des langjährigen Goldhofer-Partners RUD befestigt war. Die sich hierbei ergebenden Gespräche waren auch für die einzige Fahrerin eine willkommene Gelegenheit für anregende Diskussionen – zum Beispiel über verschiedene Befestigungsmöglichkeiten übergroßer Ladungen auf wechselnden Terrains.

Aus der Praxis für die Praxis

Publikumsmagnet: das über Funkfernbedienung zu manövrierende Schwerlastmodul »ADDRIVE«. (Foto: Goldhofer)

Großes Interesse weckte ebenso die Vorführung des selbstfahrenden, 280 PS starken Schwerlastmoduls vom Typ »ADDRIVE«. Fast alle Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, einmal selbst das Schwerlastmodul über Fernbedienung zu fahren und zu manövrieren. Kurze Rundfahrten mit einem stangenlosen Flugzeugschlepper – diese werden für den Weltmarkt ebenfalls in Memmingen gefertigt – beschlossen den Präsentationsteil des Programms. Danach bestimmten anregende Fachgespräche und lebhafte Diskussionen die Unterhaltungen beim gemeinsamen Abendessen. Über die präsentierten Fahrzeuge und Tourenerlebnisse wurde dabei ebenso lebhaft berichtet wie etwa über Erfahrungen im grenzüberschreitenden Verkehr oder bei der Parkplatzsuche auf Raststätten. Kurz: Der Gesprächsstoff ging nicht aus.

Ehrengast Iwona Blecharczyk

Nicht nur in LKW-Fahrerkabinen ist der Anblick von Truckerinnen ein eher noch seltenes Bild, sondern auch in Gesprächsrunden und Diskussionen über die täglichen Herausforderungen bei Schwertransporten. Nicht so beim 1. Goldhofer Drivers Club Event. Denn als Ehrengast nahm die Truckerin Iwona Blecharczyk nur zu gerne die Möglichkeit wahr, sich mit ihren Kollegen über die täglichen Herausforderungen auszutauschen.

Iwona Blecharczyk mitten im Fachgespräch. (Foto: Goldhofer)

Die ehemalige Fashiondesignerin und Lehrerin lenkt nun schon seit zehn Jahren in dieser eher von Männern geprägten Branche große und schwere Frachtgüter, wie etwa überlange Flügel von Windkraftanlagen, auf europäischen Straßen. Damit hat sie sich ihren Traum erfüllt, der die Grenzen des üblichen Berufsalltags junger Frauen sprengt. Neben ihrer Entschlossenheit und Durchsetzungskraft kommen ihr dabei auch die Erfahrungen zugute, die sie mit Schwertransporten in den USA und Kanada gesammelt hat. Kein Wunder also, dass ihre Branchenkollegen sie durchweg als ebenso taffe wie freundliche Persönlichkeit anerkennen und schätzen.

„Sie lebe hoch!“ – Iwona Blecharczyk (3. v.l.) nimmt die Glückwünsche ihrer Kollegen entgegen. (Foto: Goldhofer)

Höhepunkt des Abends war die Vorab-Geburtstagsfeier für das Trucking Girl Iwona Bleacharczyk. Seit mehreren Jahren berichtet sie in allen bekannten Social-Media-Kanälen aktiv über ihre Stationen, Erlebnisse und Erfahrungen, womit sie eindrücklich beweist, dass sich konservative Geschlechterrollen erfolgreich sprengen lassen. Das blieb nicht unbemerkt. So hat ihr die Spielzeugfirma Mattel in diesem Jahr eine eigene Barbiepuppe im Rahmen ihrer Shero-Modellreihe gewidmet. Hiermit werden die Leistungen von Frauen geehrt, die tatkräftig Geschlechterrollen überwinden.

Zum Ende der Veranstaltung waren sich alle Teilnehmer einig, dass das 1. Goldhofer Drivers Club Event ein ideales Forum und Get-Together, kurz: ein voller Erfolg war, der baldmöglichst wiederholt werden sollte.

Ein Teil der rundum zufriedenen Teilnehmer des 1. Goldhofer Drivers Club Events. (Foto: Goldhofer)

Goldhofer Drivers Club

Der Goldhofer Drivers Club ist eine Plattform für alle Fahrer/innen und Experten von Schwer- und Spezialtransporten, die mehr über Goldhofer, die Fahrzeuge und Entwicklungsprozesse dahinter erfahren, bei Produktneuentwicklungen mitreden möchten und die Ersten sein wollen, wenn es darum geht, Marktneuheiten zu testen. Auf exklusiven Events erhalten sie Einblicke hinter die Kulissen und können sich mit Kollegen, Gleichgesinnten sowie Produktentwicklern über ihre Erfahrungen austauschen. Darüber hinaus erhalten sie vergünstigten Eintritt zu Messen, Club-Events, Fahrertrainings, Werksführungen etc. sowie regelmäßige Newsletter-Updates zu speziellen Aktionen sowie Events und beziehen das zweimal jährlich erscheinende Kundenmagazin MAG 1705.