Der Frühling ist wie auch der Herbst traditionell die Jahreszeit, in der die wichtigsten Fachmessen der Logistikbranche stattfinden. Im zweijährigen Rhythmus öffnen die Transport Logistic in München oder die FachPack in Nürnberg. Außerdem stehen im Messekalender der Logistiker die LogiMat in Stuttgart, die Nufam in Karlsruhe oder die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.

In diesem Jahr nur digital: Die Transport Logistik in München. Quelle: Transport Logistic
Messeveranstalter planen oftmals zweigleisig
Und 2021? In diesem Jahr ist alles anders. Einige Messen wie die LogiMat sind ins kommende Jahr verschoben worden, andere wie die Transport Logistic finden ausschließlich digital statt. Die FachPack plant für den Herbst „zweigleisig“ und verfolgt sowohl ein digitales Messekonzept als auch eins mit Publikum.
Transport Logistic bietet mehr als 88 kostenlose Konferenzsessions
Auch wenn die persönlichen Messetermine nicht zu ersetzen sind, lohnt sich ein Blick auf die neuen digitalen Formate in jedem Fall. Viele Messeveranstalter haben schnell und mit pfiffigen Plattformen reagiert. So bietet die Transport Logistic beispielsweise vom 4. bis 6. Mai ein umfangreiches, kostenloses Konferenzprogramm an. Mehr als 88 Konferenzsessions laden zum Reinklicken, Dranbleiben und Mitdiskutieren ein. Bruno Lukas, Niederlassungsleiter des Berliner Büros von Press’n’Relations, moderiert beispielsweise am 5. Mai das Pharma Forum des Chemanagers. Das Thema der virtuellen Veranstaltung: „Covid-19 und die Supply Chain der chemisch-pharmazeutischen Industrie.“ Der Geschäftsführer der Berliner ONOMOTION GmbH, Beres Seelbach, spricht am 4. Mai ebenfalls auf der Transport Logistic zum Thema „Leichte Elektromobilität – Chancen und Potenziale in der City-Logistik“.
Conference Days 2021 mit umfangreichem B2B Wissens- und Networking-Angebot
Messeunabhängig findet derzeit mit den „Conference Days 2021“ erstmals eine hundertprozentige digitale B2B Wissens- und Networking Veranstaltung statt. Noch bis zum 30. April stehen auf der Plattform Unternehmen und Beschäftigte aus der Logistik- und Intralogistik mit brachenrelevanten und aktuellen Themen in Vordergrund. Zudem haben Teilnehmer mit Networking-Pass die Möglichkeit, sich zu vernetzen und sich in persönlichen Videochats auszutauschen.

Ingram Micro führte am Tag der Logistik virtuell durch das Eurohub in Großbeeren. Quelle: BVL
Hypermotion plant ebenfalls „zweigleisig“
Auch die Hypermotion in Frankfurt am Main, die multimodale Plattform rund um das Thema zukünftige Mobilität und Logistik, plant in diesem Jahr digital und mit einer Präsenzveranstaltung. Vom 14. Bis 16. September diskutieren Akteure aus den Bereichen Automobil, Transport und Logistik über die Mobilität von morgen. Der Fokus der hybriden Veranstaltung aus Konferenz und Messe liegt auf Zukunftsthemen wie Intermodalität, Smart Logistics, Supply Chain Management, Elektromobilität, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe.
Tag der Logistik Mitte April erreichte mehr als 200.000 Menschen – allein am Aktionstag
Dass Themen und Trend der Logistik viel Aufmerksamkeit erzielen, zeigte der Tag der Logistik Mitte April. Allein am Aktionstag erreichte die digitale Plattform mehr als 200.000 Menschen. Virtuelle Rundgänge durch große Logistikzentren waren darauf ebenso möglich wie der Austausch über aktuelle Themen wie beispielsweise zur Impfstofflogistik oder dem wachsenden E-Commerce.
Im Gespräch bleiben, ist wichtiger denn je
Gerade weil die persönlichen Gespräche und das Networking am Messestand 2021 in der gewohnten Form nicht stattfinden kann, sind die digitalen Formate wichtig und notwendig. Das ersetzt natürlich nicht das persönliche Gespräch oder den Ausstauch, dennoch bleibt man im Gespräch. Das ist in diesem Tagen wichtiger denn je.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.