Datenschutzbeauftragter:

Frank Grossmann
Dipl. Kaufm. | Geschäftsführer
Grossmann GmbH
Hauptstraße 54
D-89160 Dornstadt
Tel.: +49 7336 4969 880
www.grossmann-datenschutz.de
E-mail: mail@grossmann-datenschutz.de

Kontaktformular

Informationen gemäß Art. 13 DSGVO:

Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Press’n’Relations GmbH
Magirusstr. 33
89077 Ulm
www.press-n-relations.de
E-Mail: ulm@press-n-relations.de.de
Vertreten durch: Uwe Pagel

Die Datenerhebung erfolgt zum Zweck des Betriebs einer Website, zur Datenübertragung über ein Kontaktformular,  zum Schreiben und Lesen von Cookies sowie zur Auswertung von Zugriffen. Sie wird Grundlage des Art. 6, 1a DSGVO, sowie auf Grundlage Art. 6, 1f DSGVO durchgeführt. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten sind: Technischer Betreiber der Website, Verantwortlicher für die Website im Sinne der DSGVO, die verbundenen Konzernunternehmen Press’n’Relations II GmbH und  Press’n’Relations Austria GmbH sowie Auftragsverarbeiter im Sinne Art. 28DSGVO. Durch Ihren Besuch auf dieser Website entsteht eine maßgebliche Beziehung zwischen Ihnen und dem Betreiber dieser Website gemäß Art. 6, 1.f DSGVO

Personenbezogene Daten werden für die Dauer der Gültigkeit der entsprechenden Einwilligung sowie gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, gespeichert. Sie haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Für den Betroffenen besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Die als Pflichtfelder gekennzeichenten Felder sind für Vertragsabschlüsse erforderlich, eine Nichtbereitstellung kann dazu führen, dass der entsprechende Vorgang nicht bearbeitet werden kann.

Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=deEs finden keine automatisierten Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO statt.

Kommentarfunktion für Blog- & News-Beiträge

(1) In unserem Blog- & News-Bereich haben Sie die Möglichkeit, Kommentare zu einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Es handelt sich um eine moderierte Kommentarfunktion, d.h. Kommentare zu einem Beitrag werden nicht sofort veröffentlicht, sondern werden von uns manuell freigeschaltet. Beachten Sie bei der Nutzung dieser Funktion bitte, dass Kommentare und Beiträge für jeden zugänglich sind. Sie sollten Ihre Beiträge vor der Veröffentlichung deshalb sorgfältig daraufhin prüfen, ob sie Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Bitte teilen Sie im Rahmen Ihrer Kommentare auch möglichst keine personenbezogenen Daten mit, die Sie oder Dritte betreffen. Sie müssen damit rechnen, dass Ihre Beiträge in Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf unseres Angebotes weltweit abrufbar sind.

(2) Die Nutzung der Kommentarfunktion setzt die Eingabe eines Namens voraus, wobei Sie auch ein Pseudonym wählen können. Ferner ist eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Angabe sind aus Sicherheitsgründen notwendig, falls in Kommentaren die Rechte Dritter verletzt oder widerrechtliche Inhalte hinterlassen werden (z.B. Beleidigungen). Diesbezügliche Beanstandungen Ihrer Kommentare im Blog leiten wir an Sie weiter und fordern Sie zu einer Stellungnahme hierzu auf. Ohne diese Angaben ist eine Nutzung der Kommentarfunktion deshalb nicht möglich. Bei der Veröffentlichung Ihres Kommentars wird die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird veröffentlicht, wenn Sie nicht unter Pseudonym geschrieben haben.

(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die bei Nutzung der Kommentarfunktion für Blog- & News-Beiträge übermittelt werden, ist wenn und soweit Ihre Einwilligung vorliegt Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die von Ihnen übermittelten Daten dienen ausschließlich dem Zweck (und unserem berechtigten Interesse), evtl. Beanstandungen Ihrer Kommentare im Blog- & News-Bereich aufzuklären, für die wir – unterstellt diese sind berechtigt – unter Umständen selbst belangt werden können. Wir haben daher ein berechtigtes Interesse, die Identität des Verfassers zu kennen.

(4) Die von Ihnen angegebenen Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. So z.B. wenn die jeweilige Konversation über Beanstandungen mit Ihnen beendet ist und keiner Ihrer Kommentare mehr vorgehalten wird. Nach einem von Ihnen erklärten Widerruf (Ihrer Einwilligung) oder einem Widerspruch (gegen die Verwendung Ihrer Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) werden Ihre personenbezogenen Daten binnen weniger Tage gelöscht, sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage die weitere Speicherung erfordert oder gestattet.
Kontaktformulare/Abo-Funktion

Wenn Sie uns mittels eines unserer Kontaktformulare kontaktieren bzw. die Abonnementsfunktion nutzen, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer freiwillig mitgeteilten Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) nur zweckgerichtet zur Aufnahme und Beantwortung bzw. Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zu statistischen Zwecken auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO. Wenn wir Ihre Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigen, werden wir diese löschen. Ihre im Formular eingegebenen Daten werden verschlüsselt (SSL) an den Webserver vom edna Bundesverband übertragen.

Jetpack/Wordpress.com-Stats

Dieses Angebot nutzt Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats), ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Fran-cisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer ge-speichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechen-de Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kön-nen. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Einsatz von Social Media Plug-ins

(1) Wir haben auf unseren Internetseiten Schalflächen („Plugins“) verschiedener sozialer Netzwerke eingebunden, damit Sie die interaktiven Möglichkeiten der von Ihnen genutzten sozialen Netzwerke auch auf unseren Internetseiten verwenden können. Mit diesen Plugins werden unterschiedliche Funktionen bereitgestellt, deren Gegenstand und Umfang durch die Betreiber der sozialen Netzwerke bestimmt wird. Bitte beachten Sie, dass Press’n’Relations nicht Anbieter der sozialen Netze ist und auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Dienstanbieter keinen Einfluss hat.

(2) Mehr Details zu den einzelnen Plugins erfahren Sie durch die folgenden Informationen.

Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA eingebunden. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie das Plugin aktivieren, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie in Ihrem Facebook-Profil auf Inhalte unserer Seiten verweisen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten und dass wir für die Datenverarbeitung von Facebook nicht verantwortlich sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privac

Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des sozialen Netzwerkes „Twitter“ eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.