Eine starke Stimme für Einkauf und Logistik in der Hauptstadtregion: Insgesamt rund 400 Unternehmen und Einzelpersonen werden durch die Regionalgruppe Berlin-Brandenburg des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) vertreten. Auf ihrer Mitgliederversammlung hat die BME-Region Berlin-Brandenburg am 2. September 2021 ihren neuen Vorstand gewählt. Die Wahl wurde in der DB Mindbox in Berlin-Mitte abgehalten – aufgrund der Corona-Pandemie zu einem späteren Zeitpunkt als ursprünglich vorgesehen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden dabei im Amt bestätigt – inklusive Richard Fassmann als Vorstandsvorsitzender und Prof. Dr. Robert Dust als stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Neu in den Vorstand gewählt wurden Bruno Lukas – der Initiator des Logistiker.blog – sowie Nicole Samstag, Christian Eickhorn und Stephan Chassaing de Bourdeille.
Nachhaltigkeit im Fokus von Einkauf und Logistik

Der neu gewählte Vorstand der BME Region Berlin-Brandenburg – obere Reihe (v.l.n.r): Johannes Höper, Bruno Lukas, Christian Eickhorn, Prof. Dr. Robert Dust, Achim Florin, Yvonne Jamal; untere Reihe (v.l.n.r): Ronald Ziegler, Richard Fassmann, Stephan Chassaing de Bourdeille.
Es fehlen auf dem Bild die Vorstandsmitglieder Nicole Samstag und Verena Oppel.
Bildquelle: Katja Koroleva
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung richtete die BME-Region Berlin-Brandenburg mit einem „nachhaltigen Sommerfest“ ihre erste Präsenzveranstaltung seit mehr als einem Jahr aus. Jan Grothe, Chief Procurement Officer der Deutschen Bahn AG, stimmte die rund 80 Gäste mit einem Grußwort auf den Netzwerk-Abend ein. Er betonte die Notwendigkeit der Umstellung von Einkaufs- und Logistikprozessen auf die Prinzipien der Nachhaltigkeit und unterstrich die Bedeutung des Carbon Footprints als einer Art „neuen Währung“ für Wirtschaft und Gesellschaft. Stephan Chassaing de Bourdeille, Vorstandsmitglied der BME-Region Berlin-Brandenburg, interviewte im Anschluss in einem unterhaltsamen „Fishbowl“-Format viele Teilnehmer zum Thema nachhaltiger Einkauf. Den Abschluss bildeten fünf Start-up-Pitches, bei denen sich junge Unternehmen mit ihren Ideen zum nachhaltigen Einkauf präsentieren konnten. Am späteren Abend nutzten die Teilnehmer den Event auf der Terrasse der DB Mindbox zum ausgiebigen Netzwerken – bei sommerlichen Temperaturen, guten Drinks und einem abwechslungsreichen Buffet.
Weitere Informationen:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Regionalgruppe Berlin-Brandenburg
c/o Achim Florin
Gielsdorfer Str. 49
12623 Berlin
Mail: region.berlin-brandenburg@bme.de
www.bme.de
Pressearbeit:
Press’n’Relations GmbH
Niederlassung Berlin
Bruno Lukas, Niederlassungsleiter
Boyenstraße 41
10115 Berlin-Mitte
Telefon: +49 30 577 00-325
blu@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de
Der 1954 gegründete Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) ist der Fachverband für Einkäufer, Supply Chain Manager und Logistiker in Deutschland und Kontinentaleuropa. Der BME blickt auf eine über 60 Jahre lange Geschichte zurück, in der seine Mitgliedszahl auf rund 9.750 Mitglieder (Stand: 31.12.2018) angewachsen ist – von der Einzelperson bis zum Großunternehmen. Das Volumen der von den Mitgliedern eingekauften Waren und Dienstleistungen beträgt jährlich rund 1,25 Billionen Euro. Das entspricht mehr als einem Drittel des deutschen Bruttoinlandsprodukts.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.