Blog
Eco2Way: Raben Group öffnet vier neue Kontraktlogistikstandorte
Ob Energiekrise, Klimawandel oder Resilienz der Lieferkette – die Logistikbranche steht auch 2023 vor nie dagewesenen Herausforderungen. Ressourcenschonendes Arbeiten ist zu einer Notwenigkeit geworden und längst kein Trend mehr. Die Raben Group treibt auch in diesem...
Kraftstoff aus Biomüll: Spedition Roll-Safe setzt auf Biomethan
Gülle und Grünschnitt werden zum CO2-neutralen Bio-Treibstoff für den Schwerlastverkehr: Vom kommenden Jahr an fährt die Flotte der Roll-Safe GmbH mit verflüssigtem Biomethan, einer aus biologischen Stoffen hergestellten Alternative zu Erdgas. Die Spedition aus dem...
London will leerstehende, innerstädtische Flächen in City-Hubs umwandeln
Da kann einem schon mal die Luft wegbleiben: Aber nicht aufgrund der weltberühmten Sehenswürdigkeiten, die London zu bieten hat, sondern hinsichtlich der hohen verkehrsbedingten Luftbelastung in der Millionenmetropole. Restriktionen wie die seit fast 20 Jahren...
Das Aus des Verbrennungsmotors und die Folgen
Die Gesetzesvorlage war umstritten, letztendlich bekam sie am 8. Juni dennoch eine Mehrheit im Europäischen Parlament. Und sie trifft die Automobil- und Nutzfahrzeughersteller hart: Ab 2035 dürfen in der EU keine leichten Nutzfahrzeuge und Pkw mit Verbrennungsmotor...
Wie Logistik die Versorgung sichert
Logistik und Supply Chain-Management sichern die Versorgung von Unternehmen, aber auch der Menschen in Deutschland und weltweit. Diese wichtige Funktion wird im Zuge der jüngsten Krisen besonders sichtbar. Das Thema Lieferketten ist in aller Munde, auch in der breiten...
Logistikbranche schlägt Alarm
Der Hilferuf des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V an die Bundesregierung angesichts der stark angestiegenen Kosten für Benzin und Diesel findet offenbar Gehör – zumindest teilweise. Nach Informationen des Handelsblatts prüft die...
Lkw-Fahrermangel in UK: Bootcamps sollen helfen, Fachkräfte zu gewinnen
Lange Schlangen an den Tankstellen, leere Supermarktregale und keine Milchshakes mehr bei McDonald’s – die Versorgungskrise in Großbritannien hatte im Herbst des vergangenen Jahres für große Aufregung auf der Insel gesorgt. Das Hauptproblem: Fehlende Lkw-Fahrer und...
Tag der Logistik – Systemrelevanz live erleben
Zum „Tag der Logistik“ öffnet Deutschlands drittgrößter Wirtschaftsbereich am 21. April seine Tore. In den vergangenen zwei Jahren hat die Logistik in allen Teilen von Wirtschaft und Gesellschaft deutlich gezeigt, wie wichtig funktionierende Lieferketten sind. Der Tag...
LNG – Rechnet sich die Diesel-Alternative?
Logistikdienstleister müssen täglich die Herausforderung meistern, wirtschaftlich und gleichzeitig ressourcenschonend zu arbeiten. Die einzige verfügbare alternative Antriebsart zum Diesel für Lkw auf langer Strecke ist derzeit Liquefied Natural Gas, kurz LNG. Die...
Warum Wasserstoff die Lösung in der Verkehrswende sein könnte. Und warum nicht.
Ein kurzer Einblick in den Wasserstoffmarkt: Wo wird der Wasserstoff erzeugt? Wie steht es um die Infrastruktur in Deutschland? Und wie hat sich die Logistikbranche der Thematik angenommen?