Blog
Image der Logistik gestärkt: diesen Krisen-Gewinn aktiv vermarkten!
Wir sitzen mitten im zweiten Corona-Lockdown. Es war abzusehen, dass die Zahl der Corona-Infizierten im Herbst wieder drastisch zunehmen würde. Und damit rückt die Rolle der Logistik wieder in den Vordergrund. Wie im Frühjahr geht es auch im jetzigen Lockdown darum,...
Das Ende der Verkehrswende? Pop-up-Radwege müssen abgebaut werden
Wie gewonnen, so zerronnen. In meinem Beitrag auf blog’n‘relations von Juni dieses Jahres habe ich über die in der Corona-Krise neu geschaffenen Pop-up-Radwege in Berlin berichtet. Sie gehören bald schon wieder der Vergangenheit an. Das Berliner...
Grüne City-Logistik in Österreich: Wohin geht die Reise?
Gütertransporte, Paketzustellungen, Müllentsorgung und nicht zuletzt private Einkaufsfahrten: Der Wirtschaftsverkehr ist für 15 bis 25 Prozent des städtischen Verkehrsaufkommens und für 25 bis 35 Prozent der Treibhausgas-Emissionen des urbanen Verkehrs verantwortlich....
Wie die großen Tech-Unternehmen die „letzte Meile“ revolutionieren wollen
Jahrzehntelang gehörte die „letzte Meile“ Unternehmen wie DHL, UPS oder Hermes. Es war selbstverständlich, dass die KEP-Dienstleister diesen Teil der Lieferkette unter sich aufteilten. Nun drängen auch Online-Riesen wie Amazon oder Google auf den Markt. Sie...
Wasserstoff-Lkw Nikola TRE: Ulm hat einen neuen Star
Baden Württemberg - die Heimat von Porsche und Mercedes. Aber auch das Land der Tüftler wie Conrad Dietrich Magirus. Zwar hat der Ulmer Feuerwehr-Kommandant und Erfinder der fahrbaren Feuerleiter die Gründung der Marke Iveco nicht mehr mitbekommen, was aber aktuell in...
Plattform-Ökonomie in der Logistik: wer bietet faire Arbeitsbedingungen?
Spätestens seit Beginn der Coronakrise haben weite Teile der Bevölkerung die immense Bedeutung der Logistik verstanden. Gerade auf der „letzten Meile“ hat sich in den vergangenen Jahren die Plattform-Ökonomie durchgesetzt. Firmen wie Amazon, Zalando, Lieferando und...
Elektro, Gas, H2: wie steht es um die Förderung alternativer Lkw-Antriebe?
Aufgrund der Corona-Krise ist die "Grüne Logistik", sprich umweltschonende Transporte, etwas in den Hintergrund gerückt. Doch der Güterverkehr in den Städten und auf den Autobahnen nimmt mit den Lockerungen wieder zu. Von Woche zu Woche nähern wir uns dem...
Flughafen Tegel schließt am 15. Juni: Urban Tech Republic und Schumacher Quartier treten Nachfolge an
Tempelhof ist schon seit 2008 geschlossen, nun folgt Tegel – zumindest vorübergehend. Der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg haben die Schließung zum 15. Juni in einer Gesellschafterversammlung am Mittwoch beschlossen. Hintergrund sind die drastisch...
Praxishandbuch „Erfolgreich als KEP-Dienstleister“: Fachwissen für Gründer und selbständige Transportunternehmer
Wie ist ein Business-Plan aufzustellen? Welche Lenk- und Ruhezeiten gilt es für die Fahrer zu beachten und wie kann ich das Bankenrating zu meinen Gunsten beeinflussen? Fahrer, die sich als Kurier-, Express- und Postdienstleister (KEP) selbständig machen wollen,...
Apotheken-Botendienste etablieren: Beitrag zur Versorgung in der Coronakrise
Das Coronavirus hat das öffentliche Leben in Deutschland und weiten Teilen Europas fast zum Erliegen gebracht. Seit Montag gelten verschärfte Ausgangsbeschränkungen. Menschen dürfen ihre Wohnung nur noch in Ausnahmefällen, beispielsweise um Lebensmittel und...